Siezt man oder Duzt man?
Gute Frage mit der ich immer wieder in unterschiedlichsten Situation konfrontiert werde. Und eine allgemeingültige, richtige Antwort darauf gibt es auch nicht. Ok – in sozialen Medien ist das Du… modern….normal….angebracht….. Nichtsdestotrotz schreibe ich häufig bei Vernetzungsanfragen, die ich versende, „Ich hoffe, das kollegiale Du ist OK?“.
Warum? Ich bin so erzogen, darf das mit über 50 😉 und in meiner Generation gilt ungefragtes Duzen häufig als unhöflich. (Ich habe einmal jemanden ungefragt geduzt… nachdem erst gesagt wurde „wir duzen uns hier alle“ und die schallende verbale Ohrfeige hat nachhaltig gesessen.)
Aber zurück. Neuer Versuch, das Thema zu beleuchten. Wie reagiere ich selbst? Hmm….gar nicht so leicht zu beantworten….ganz ehrlich…. ich möchte auch nicht von Hinz und Kunz geduzt werden. Trotzdem fühle ich mich ganz schlagartig alt, wenn mich jemand in sozialen Medien mit „sehr geehrte Frau Wunderlich“ anschreibt. Insbesondere, wenn es augenscheinlich jemand ist, der jünger ist als ich.
Ok, ok, man kann es mir nicht recht machen, denkt jetzt vielleicht der ein oder andere. Doch ich höre tatsächlich besser auf Petra als auf Frau Wunderlich und bin ein Fan des respektvollen Dus (#gerneperdu). Also – gerne Petra – insbesondere, weil einige meiner Kernthemen wie New Work, Agilität mit der DU-Kultur verbunden sind.
Zwei kuriose Geschichten zum Sie und Du gebe ich aber noch zum Besten:
Ein Kooperationspartner hatte das DU in der Firma „verordnet“; die Mitteilung ging auch an mich als Partner. Dabei war nicht ganz klar, ob Partner beim Duzen eingeschlossen werden sollten. Witzigerweise haben mich von heute auf morgen einige aus dieser Firma geduzt andere weiterhin gesiezt – sowohl in der schriftlichen als auch mündlichen Ansprache. Sehr witzig….ich musste immer kurz überlegen, ob mein Kontaktpartner mit mir im SIE oder DU-Modus war.
Noch lustiger:
Eine Vernetzung über ein soziales Medium lief per Du. Als sich daraus ein Zusammenarbeitskontext entwickelte wurde ich gesiezt. Und dann, nach einiger Zeit der Zusammenarbeit, wieder geduzt.
Lange Rede – kurzer Sinn, man wird es nie allen Recht machen können und daher hat unsere Internetpräsenz auch ein fröhliches Misch-Masch zwischen SIE und DU.
In diesem Sinne #gerneperdu … im Arbeits- und Privatkontext.
Petra vom Training-Concepts-Team
P.S.: @Ottmar, danke für die Inspiration zu diesem Artikel.
#trainingconcepts #newworkperspective #fruitforthoughts #newwork #leadership #digitalization #change #changemanagement #culture #culturalchange #Denkanstoß #neuearbeitswelt #arbeitswelt40 #Führung #Digitalisierung #Veränderung #Veränderungsmanagement #Kultur #Kulturwandel #Spass #gerneperdu