„Respect – just a little bit…“
.. so wird schon in dem 1965 von Otis Redding geschriebenen und 1967 von Aretha Franklin zum Welthit gewordenen Song gefordert. Wenngleich im Liedtext eine ganz spezifische Situation gemeint ist, werde ich häufiger daran erinnert, denn ich habe zunehmend das Gefühl, dass uns eben dieser Respekt voreinander in vielen Bereichen des Lebens irgendwie abhandenkommt.
Ich hatte mir ja schon vor etwas über einem Monat in einem Post die Frage gestellt, was mit unserer Kommunikationskultur los ist. Und in mir verfestigt sich der Eindruck weiter, dass sich Mangel an Respekt und Wertschätzung für unsere Mitmenschen nicht nur in der Kommunikationskultur zeigt.
Da werden Sanitäter angegriffen, Meinungsdifferenzen eskalieren immer häufiger in Gewalt, geltende, bewährte Regeln werden vorsätzlich ignoriert (z.B. im Verkehr, aber nicht nur dort), Darstellungen, die nicht dem eigenen Weltbild entsprechen, werden nicht mit Argumenten sondern mit persönlichen Angriffen gekontert.
Mir ist bewusst, dass – selbst wenn wir uns alle bemühen – wir immer ein wenig subjektiv bleiben und dass es in manchen Situationen absolut nicht leicht ist, die eigenen Emotionen im Griff zu halten. Dennoch bin ich überzeugt, dass es uns ohne gegenseitigen Respekt und Wertschätzung nicht gelingen wird, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.
Euer Ottmar vom Training-Concepts-Team
#trainingconcepts #newworkperspective #fruitforthoughts #newwork #leadership #digitalization #change #changemanagement #culture #culturalchange #Denkanstoß #neuearbeitswelt #arbeitswelt40 #Führung #Digitalisierung #Veränderung #Veränderungsmanagement #Kultur #Kulturwandel #LiveOnlineTrainer #Bildung #Ausbildung #Spass