Zwischen Inspiration und Impuls

Zwischen Inspiration und Impuls 

Warum Pausen in Online-Meetings für aktive Lerntypen essenziell sind



Kennst du das? 

Ein Online-Meeting läuft, die Energie ist hoch, der Austausch inspirierend.
Du bist voll dabei, saugst die Gedanken der anderen auf, bist fasziniert. 

Doch langsam merkst du – da ist eine Unruhe in dir. 

Deine Gedanken rasen. 
Du bist inspiriert. So inspiriert, dass du platzen könntest.

Der Moment des Überflusses

Eine Stunde lang seid ihr tief eingetaucht, diskutiert, denkt gemeinsam weiter. 
Ich will diesen Moment auskosten.

Doch da ist etwas. Ein wachsendes Bedürfnis in mir. 

Ich werde unruhig.
Ich merke, dass ich häufiger unterbreche – und es stört mich. 
Ich will zuhören, wirklich zuhören, denn das Gesagte interessiert mich brennend. 
Doch gleichzeitig überrollt mich mein eigener Gedankenstrom.
Mein Kopf ist ein Feuerwerk an Ideen. 
Mein Körper signalisiert: Bring es raus!

Zwischen Wertschätzung und Ausdruck

Hier entsteht ein Dilemma. Ich will mein Gegenüber respektieren, seine Gedanken nicht unterbrechen. 
Und gleichzeitig ist da dieser riesige innere Druck.
Nicht aus Ungeduld. Nicht aus Desinteresse. Sondern aus einer Welle der Inspiration.

Mein Körper will Bewegung. 
Mein Geist will Ausdruck. 
Mein System ist in Alarmbereitschaft.

Es fühlt sich an wie ein überfüllter Quell, ein Springbrunnen, der nicht anders kann, als zu sprudeln.
Und genau hier kommt die Lösung: 

Pausen.

Warum aktive Pausen in Online-Meetings alles verändern können:
Was passiert, wenn wir genau in diesen Momenten bewusst stoppen?

Einmal tief durchatmen.
Gedanken kurz sortieren.
Eine kleine körperliche Bewegung – strecken, dehnen, aufstehen.

Und dann: Mit klarem Fokus zurückkommen.

Die Energie bleibt. Die Inspiration bleibt. Doch jetzt ist sie geordnet, greifbar. 
Ich kann wieder richtig zuhören.
Und wenn ich spreche, dann mit Struktur, nicht aus reinem Impuls.

Was bedeutet das für unsere Meetings?

Wenn du – oder jemand in deinem Team – ein aktiver Lerntyp bist, ist es essenziell, diese Dynamik zu erkennen. 
Inspirationswellen sind kraftvoll – aber sie brauchen Raum.
Zeit zum Gedanken-Sortieren geben.  Anstatt sofort weiterzureden – 2 Minuten Stillarbeit.

„Welche Gedanken sind entstanden?“ 

Denn nur wenn wir Raum für diese Impulse schaffen, bleibt der Fluss im Team erhalten, anstatt sich in Unruhe zu entladen.

Anna von Training-Concepts Team


#trainingconcepts #newworkperspective #newlifeperspective  #Training #Coaching #Bewerbung #Bewerbungscoaching #personal #personalarbeit #OnlineMeetings #Lernstrategien #AktiveLerntypen #Inspiration #Impulse #MeetingsEffektivGestalten n #TeamFlow #PausenKultur #Kreativität #Produktivität #EffektiveMeetings #Leadership #MentalHealth #Selbstmanagement #WorkLifeBalance #Denkpausen #Zusammenarbeit #Wissensmanagement #MeetingKultur #Innovation #KognitiveErholung