Ambiguitätstoleranz 

Ein Plädoyer für Ambiguitätstoleranz 

Oh mein Gott….

Kennt ihr das? In unterschiedlichen Zusammentreffen – präsent, fernmündlich oder schriftlich – geht es häufig nicht um einen Diskurs, Austausch, sondern ums überreden, überzeugen oder bequatschen mit der eigenen Meinung. So nach dem Motto: „Ich versteh Dich, ABER meine Sicht der Dinge ist die einzig richtige. Hier sind meine Gründe und deshalb musst Du jetzt auch genau so denken“. UFF…. und jetzt versucht mal, solchen Menschen etwas über Ambiguitätstoleranz zu vermitteln; nicht unmöglich, aber anstrengend.

Ambiguitätstoleranz: Fähigkeit, Situationen von Ungewissheit und Mehrdeutigkeit aufzusuchen und angstfrei zu ertragen, sowie bei widersprüchlichen Emotionen, Wahrnehmungen und Situationen mit sich und anderen in Kontakt zu bleiben.

Mein nicht enden wollendes Plädoyer „habe ich gehört und verstanden“, gefolgt von einem „können wir jetzt prima nebeneinander stehen lassen“ verpuffte und eröffnete einen erneuten, nachdrücklicheren, lauteren und energischeren Vortrag der Argumente meines Gegenübers (leider keiner neuen, sondern der schon geäußerten Argumente).

In solchen Situationen frage ich mich oft – mit Blick auf die Definition von Ambiguitätstoleranz – was der Antreiber dieser Menschen ist.

Recht haben wollen? Ja, vielleicht bei einigen. 

Häufiger beschleicht mich jedoch der Verdacht, dass die Fähigkeit, ANGSTFREI Widersprüchlichkeit und Mehrdeutigkeit zu ertragen eine wenig ausgeprägte Fähigkeit ist.

Zugegeben, manchmal sind die Rahmenbedingungen nicht ganz einfach und es ist gar nicht so leicht, konträre Meinungen einfach nebeneinander stehen zu lassen; insbesondere wenn man so sehr von seiner eigenen Sicht auf die Dinge überzeugt ist und dafür wortgewaltig Verbündete sucht. Was es auch immer sein mag, leider führt es häufig zu völlig überflüssigen Auseinandersetzungen und der Verstärkung von Schwarz-Weiß-Denken.

Aber, ist unser Leben nicht eigentlich bunt?!

Mit nachdenklichen Gedanken und mit dem Wunsch auf etwas mehr Ambiguitätstoleranz

Petra vom Training-Concepts-Team

P.S.: In unserem coaching-orientierten Training „Hoffnung für die Seele – In Balance kommen mit allen Sinnen“ ist Ambiguitätstoleranz ebenfalls ein Thema 😉.

Weiteres dazu und weitere Information findest Du hier: LINK

 

#trainingconcepts #newworkperspective #fruitforthoughts #newwork #leadership #digitalization #change #changemanagement #culture #culturalchange #Denkanstoß #neuearbeitswelt #arbeitswelt40 #Führung #Digitalisierung #Veränderung #Veränderungsmanagement #Kultur #Kulturwandel #Bildung #Ausbildung #Spass #coaching #Ausbildung #Haltung #lebenslangesLernen #Alter