Ein aktiver Lerntyp kann nicht länger als 20 Minuten ruhig sitzenbleiben!
Echt jetzt?
Ich erinnere mich noch genau an diesen Moment in meiner Live-Online-Trainer-Ausbildung.
Wir sprachen über die verschiedenen Lerntypen – Petra Wunderlich, meine Ausbilderin, stellte eine einfache, aber faszinierende Frage:
„Wie lange kannst du eigentlich stillsitzen, bevor du unruhig wirst?“
Plötzlich dämmerte es mir.
Ich gehöre nicht zu denen, die stundenlang zuhören können, ohne aktiv zu werden.
Und ich bin nicht allein! Es gibt Menschen, die Bewegung zum Lernen brauchen. Menschen, die Lernen fühlen müssen. Willkommen in der Welt der aktiven Lerntypen!
Der aktive Lerntyp nimmt Wissen am besten durch Bewegung, Interaktion und eigenes Erleben auf. Still dasitzen und nur zuhören? Ein Albtraum! Stattdessen lernen diese Menschen am besten durch:
Learning by Doing – selbst ausprobieren, anpacken, mitmachen.
Diskussionen & Gruppenarbeiten – der Austausch mit anderen vertieft das Wissen.
Simulationen & Rollenspiele – praxisnahe Szenarien einüben.
Bewegung – sei es ein Lernspaziergang oder ein Steh-Schreibtisch.
Spiele & interaktive Elemente – Quizze, Challenges, kleine Wettbewerbe.
Als Petra in der Ausbildung diese Konzepte erklärte, machte es bei mir Ahhhhhhh, verstehe!
Ich dachte an all die Male, in denen ich in Meetings oder Seminaren unruhig auf meinem Stuhl hin- und her gerutscht bin.
Warum? Weil mir genau das fehlte: Bewegung, Interaktion, Praxis!
Und dann kam die entscheidende Frage:
„Wie können wir Lernumgebungen so gestalten, dass aktive Lerntypen sich entfalten können?“
Kurze Bewegungsphasen – Nach 20 Minuten eine kleine Aktion oder Interaktion einbauen.
Methodenmix statt Frontalunterricht – Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, Experimente.
Visuelle & haptische Elemente nutzen – Whiteboards, Post-its, reale Objekte.
Online-Trainings mit Interaktion – Breakout-Rooms, Umfragen, Aufgaben zum Mitmachen.
Handlungsorientierte Lernziele setzen – Wissen nicht nur hören, sondern direkt anwenden.
Warum das so wichtig ist?
Der Nutzen liegt auf der Hand: Wer sich beim Lernen aktiv beteiligt, erinnert sich länger. Unternehmen profitieren von engagierteren MitarbeiterInnen, Schulen von motivierteren SchülerInnen und TrainerInnen von effektiveren Workshops. Es geht nicht nur um Lernen – es geht um nachhaltige Veränderung.
Seitdem das Bewusstsein über den aktiven Lerntypen in mein Leben getreten ist, verstehe ich mich und vergangene kuriose Lernsituationen besser und ich freue mich, dieses Bewusstsein noch mehr zu integrieren.
Meine SchülerInnen in der Schule sind ein guter Spiegel. Sie winden sich geradezu an ihren Plätzen, wenn ein Unterricht einseitig gestaltet ist und von ihnen verlangt wird, dass sie teilweise 1,5 Stunden auf ihren Stühlen festsitzen müssen.
Sie nehmen kleine Bewegungseinheiten dankend an und sind danach aktiver bei der Sache.
Ich wünschte, meine LehrerInnen hätten dieses Bewusstsein auch schon gehabt.
In diesem Sinne: Bewegt Euch😊
Anna vom Training-Concepts-Team
#trainingconcepts #newworkperspective #newlifeperspective #fruitforthoughts #newwork #leadership #digitalization #agility #change #changemanagement #culture #culturalchange #Denkanstoß #neuearbeitswelt #arbeitswelt40 #Führung #Digitalisierung #Agilität #Veränderung #Veränderungsmanagement #Kultur #Kulturwandel #Bildung #Ausbildung #motivation #Spass #Training